Schulische Projekte
Neben akademischen Projekten hatte ich die Möglichkeit, mich an Sonder- und außeruniversitären Projekten zu beteiligen, die meine berufliche Ausbildung bereichert haben. Dazu gehörten Praktika, Ausstellungsbegleitungen und Teilzeitprojekte mit Architekten, wodurch ich mein Wissen in der Praxis anwenden und erweitern konnte.
Diese praktischen Erfahrungen waren für meine Entwicklung als zukünftige Architektin von entscheidender Bedeutung.
Ich lade Sie ein, einen Blick auf dieses 3D-Druckprojekt (2020-22) zu werfen,
an dem ich gearbeitet habe.

Neues Schwimmbad Ilmenau
Gebäudeart
Öffentliches Schwimmbad
Standort
99085 Ilmenau
Karl-Liebknecht-Straße 34
Jahr
Oktober 2020
Team
Studio Gollwitzer Architekten GmbH. Ruge+Messerschmidt Architektur und Projektsteuerung GbR.
Erfurt & Partner GmbH Architekten- und Ingenieurgruppe.
Möller + Meyer Gotha GmbH
Gestaltungselement
Modernes und funktionales Design
Wie alles begann...
Im Rahmen meiner Abiturprüfungen entstand gemeinsam mit meiner Seminargruppe ein 3D-Druckmodell des neuen Ilmenauer Schwimmbades.
Die interdisziplinäre Arbeit unter Anleitung von Ingenieuren und Architekten verschafften uns einen Einblick in Planungsprozesse und Arbeitsweisen.
Die Halle zeichnet sich durch eine klare, lichtdurchflutete Architektur aus und ist funktional mit der benachbarten Eishalle verbunden. Besonders prägend war für mich das innovative Energiekonzept mit Abwärmenutzung und UV-basierter Wasseraufbereitung, das einen nachhaltigen Betrieb ermöglicht. Diese Verbindung von Konstruktion, Technik und öffentlicher Nutzung weckte mein Interesse an Architektur und legte den Grundstein für meine weitere Entwicklung.
​
Dieses Interesse vertiefte ich 2021 in einem Praktikum im Architekturbüro E.J. Steffani, wo ich meine Fähigkeiten im CAD-Entwurf und 3D-Druck in den Leistungsphasen 5–8 einbringen konnte.
Seit 2022 studiere ich Architektur an der Fachhochschule Erfurt, mit besonderem Fokus auf die Verbindung von Entwurf, Baukonstruktion und Städtebau.​
​
Weitere praktische Erfahrungen sammelte ich während des Studiums, 2024 in einem Baustellenpraktikum im Schreinerhandwerk sowie im Roh- und Hochbau, bevor ich 2024–2025 ein fünfmonatiges Praktikum bei RHWZ Architekten in Hamburg absolvierte. Dort erhielt ich Einblick in die Leistungsphasen 1–4 und konnte dabei wertvolle Erfahrungen in Wettbewerbsarchitektur und Schul-und Bildungsbau sowie im Bauen im Bestand sammeln.
​
​​





Foto: A. Heckel

